Am 6. Mai hatten wir die groĂe Freude, eine Kanutour auf der Ems durchzufĂŒhren.
In verschieden groĂen Kanus ging es vom Heseper Wehr bis zum Bootshaus. 40 Teilnehmer:innen aller Altersgruppen hatten die Möglichkeit, die wunderschöne EmslĂ€ndische Natur vom Wasser aus zu genieĂen. Unser Ruder Kollege Christian Starkloff hatte sich bereit erklĂ€rt, die Tour zu begleiten.
Christian ist einer von drei Emsland Rangern, die sich im Rahmen des Projektes Natura 2000 als Experten um den Erhalt und die Entwicklung der Schutzgebiete kĂŒmmern.
Auch das Emsland gehört zum europĂ€ischen Schutznetzwerk und auch bei uns gibt es direkt vor der HaustĂŒr eine einzigartige und wunderschöne Flora und Fauna.
So wurden wir bereits am Heseper Wehr vom herrlichen Gesang einer Nachtigall empfangen.
Bei bestem Ruderwetter ging es dann in die Boote. Auf der circa 2,5 Stunden langen Tour konnten verschiedene Wasservögel, Eisvögel und Uferschwalben ungestört beobachtet werden. In diesem wunderschönen Lebensraum schlÀngelt sich die Ems durch eine abwechslungsreiche Landschaft. Wiesen, Wachholderhaine und Steilufer beherbergen eine Vielzahl von seltenen Tier- und Pflanzenarten.
Auf den angrenzenden Weiden standen Rinder und Pferde, die sich durch unsere Gruppen nicht aus der Ruhe bringen lieĂen.
Vor lauter Begeisterung ĂŒber die herrliche Naturbeobachtung kam es vereinzelt auch zu Kontakt mit in der herabhĂ€ngenden Uferbewachsung; Navigationsgeschick konnte aber Schlimmeres verhindern.
GlĂŒcklich ĂŒber die vielen EindrĂŒcke und das herrliche Naturerlebnis kam alle Teilnehmer:innen trocken wieder am Bootshaus an.
FĂŒr die tolle Organisation und den wunderschönen Nachmittag bedankte sich Elisabeth im Namen aller Teilnehmer:innen bei unserem Ruder Kollegen Christian mit einem kleinen PrĂ€sent.
Nachfolgend ein paar EindrĂŒcke von diesem wunderschönen Nachmittag
Text u. Fotos: Anja Henkel-GĂŒnsche