image/svg+xml

WSVM – Jahreshauptversammlung 2025

Zur jährlichen Jahreshauptversammlung begrüßte die Vorsitzende Gabi Moß-Wegmann am 14.03.2025 insgesamt 34 Mitglieder des WSVM. Auf der umfangreichen Tagesordnung standen u.a. eine Erhöhung der Mitgliedsbeiträge und die turnusgemäßen Vorstandswahlen.

Mit Heidi Ricke (2. Vorsitzende) und Gerd Robben (Finanzwart) konnten beide zur Wahl stehenden Posten durch Wiederwahl ohne Gegenstimmen und Enthaltungen weiter besetzt werden. Gleiches galt für die Teamsprecherwahlen. Hier gab es mit Beate Tensing-Winkels eine Neubesetzung für der Bereich „Breitensport“. Aktuell unbesetzt ist der Teamsprecherposten „Öffentlichkeitsarbeit“. Alle anderen Teamsprecher:innen hatten im Vorfeld ihre Bereitschaft zur Weiterarbeit bekräftigt, sodass auch diese Wahl schnell über die Bühne ging.

Im Anschluss stellte Heidi Ricke im Namen des Vorstandes die geplante Veränderung der Mitgliedsbeiträge vor und begründete diese mit den von den Sportverbänden vorgenommenen deutlichen Erhöhungen der Beiträge. Für den WSVM – so Heidi Ricke – bedeuten die vorgenommenen und für 2026 bereits angekündigten Erhöhungen der Verbände eine Mehrbelastung von rund 2000€. Die Begründung überzeugte die Anwesenden, sodass sie der Erhöhung ohne Diskussion einstimmig zustimmten. Sie tritt damit am 01.04.2025 in Kraft.

In ihrem Bericht über die Arbeit des Vorstandes ging Gabi Moß-Wegmann u.a. auf die veränderte Struktur der Vorstandsarbeit ein. Der Plan, so die Vorsitzende, die Arbeit auf deutlich mehr Schultern zu verteilen, sei aufgegangen.

Finanziell stünde der WSVM solide dar, so Finanzwart Gerd Robben. Dank eines Zuschusses von 10.000€ vom KSB und einer Investition des Vereins in Höhe von rund 20.000€ konnte die Kapazität der vorhandenen Fotovoltaikanlage erheblich gesteigert und um einen Speicher erweitert werden; ein weiterer Schritt des WSVM, möglichst klimaschonend zu agieren.

Erfreuliches berichtete auch Joachim Beyer als Vorsitzender des Fördervereins. Dank der Spenden der Mitglieder und dem Erlös der Sporttombola kann eine geplante Anschaffung eines Gig-Dreiers mit 8.000€ unterstützt werden. Die Finanzierung eines Indoorbikes in Höhe von 3500€ für den Fitnessraum wurde ebenfalls zugesagt.

Im Anschluss gab es noch eine besondere Ehrung des ehemaligen 1. Vorsitzenden Harald Hillers zum Ehrenvorsitzenden. Gabi Moß-Wegmann schilderte seinen Werdegang im WSVM vom Ruderwart, über Schriftwart hin zum 1. Vorsitzender. Diese Position hatte er 12 Jahre lang inne. Als Dankeschön für sein Engagement erhielt er einen Blumenstrauß und einen Gutschein für das Bootshaus-Restaurant.

Nachdem auch die weiteren TOPs abgearbeitet waren, beendete Gabi Moß-Wegmann um 20.15 Uhr die JHV 2025 mit dem traditionellen dreifachen „Hipp-Hipp-Hurra“.

H. Hillers