Der Losverkauf ist abgeschlossen!
„Erfolgreicher Losverkauf der diesjährigen Sporttombola“ weiterlesen
Unser Ruderverein, der Wassersportverein Meppen e. V., wurde 1923 gegründet und zählt heute mit mehr als 200 Mitgliedern zu den größten Rudervereinen des Emslands. Mit unseren Booten sind wir auf vielen Gewässern Deutschlands unterwegs. Direkt vor der Haustür finden sowohl Rennruderer als auch Freizeitruderer fantastische Bedingungen vor: von einer 10 km langen geraden, windgeschützten Trainingsstrecke auf dem Dortmund-Ems-Kanal bis hin zu den reizvollen Flusslandschaften von Hase und Ems.
Der Losverkauf ist abgeschlossen!
„Erfolgreicher Losverkauf der diesjährigen Sporttombola“ weiterlesen
Vom 28. Mai bis 1. Juni ging es für einige WSV Meppen Mitglieder zur Wanderfahrt auf die Peene. Das Ziel war Anklam nahe dem Stettiner Haff.
Heidi wird überrascht!
Heidi ist seit vielen Jahren ein unverzichtbares Mitglied unseres Vereins. Jede Woche übernimmt sie mit Hingabe die Leitung eines Rudertreffens am Bootshaus und trägt die Verantwortung für die gesamte Organisation des Abends. Doch das ist längst nicht alles: Sie begleitet zudem die Indus-Gruppe beim Rudern und sorgt dafür, dass alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine erstklassige Betreuung erhalten.
Heidi ist weit mehr als eine engagierte Ehrenamtliche – sie ist ein wahres Vorbild für uns alle. Ihr Einsatz und ihre Hingabe inspirieren uns, selbst aktiv zu werden und uns für das Gemeinwohl einzusetzen.
(Text: Gabi Moß-Wegmann; Fotos: Maria Becker)
Du willst einen neuen Sport ausprobieren, der Kraft, Ausdauer und Teamgeist verbindet? Dann komm zum WSV Meppen. Hier lernst Du das Rudern in Renn- und Gigbooten auf der Hase, Ems und Dortmund-Ems-Kanal.
Wenn Du in den Jahrgängen 2008 bis 2015 geboren bist, dann verpasse nicht Deine Chance: Melde Dich jetzt alleine oder mit Deinen Freund*innen für unser Schnupperwochende an!
Am Sonntag, den 30. März, war es wieder soweit: trotz Zeitumstellung und ungemütlichen Wetters ließen sich die Ruderer nicht abschrecken: pünktlich um 13 Uhr gingen drei Doppelvierer aufs Wasser, um die Rudersaison 2025 zu starten.
Im Anschluss wurden durch die Vorsitzende Gaby Moß-Wegmann einige generelle, aktuelle Informationen gegeben und die Termine für die neue Saison vorgestellt, darunter das 24-Stunden-Rudern und verschiedene Wanderfahrten.
Ein besonderer Moment war die Ehrung von Mechthild Ameling für ihr langjähriges Engagement im Breitensport.
Außerdem wurde eine neue Ruder-AG für zwölf Sechstklässler vorgestellt, die in Kooperation mit dem Gymnasium Marianum erarbeitet wurde. Wir danken Hermann-Josef Rave, dem Schulleiter, und Stefan Sträche für die tolle Zusammenarbeit sowie Harald Hillers, der das Projekt erneut angestoßen hat. Mit dieser Kooperation hoffen wir, noch mehr Kinder und Jugendliche für das Rudern zu begeistern.
Zum Ausklang trafen sich alle im Bootshausrestaurant bei Jens zu Kaffee, selbstgebackenem Kuchen und guten Gesprächen – ein gelungener Start in die Saison 2025!
(Bericht: Tessa Winkels, Fotos: Pia Preuss)
Die Anfängerkurse, die im Frühjahr 2025 starten, sind bereits voll belegt.
Interessenten können sich auf die Warteliste setzen lassen für das nächste Jahr.
Kontaktdaten in der Rubrik Anfängerausbildung.
Zur jährlichen Jahreshauptversammlung begrüßte die Vorsitzende Gabi Moß-Wegmann am 14.03.2025 insgesamt 34 Mitglieder des WSVM. Auf der umfangreichen Tagesordnung standen u.a. eine Erhöhung der Mitgliedsbeiträge und die turnusgemäßen Vorstandswahlen.
Mit Heidi Ricke (2. Vorsitzende) und Gerd Robben (Finanzwart) konnten beide zur Wahl stehenden Posten durch Wiederwahl ohne Gegenstimmen und Enthaltungen weiter besetzt werden. Gleiches galt für die Teamsprecherwahlen. Hier gab es mit Beate Tensing-Winkels eine Neubesetzung für der Bereich „Breitensport“. Aktuell unbesetzt ist der Teamsprecherposten „Öffentlichkeitsarbeit“. Alle anderen Teamsprecher:innen hatten im Vorfeld ihre Bereitschaft zur Weiterarbeit bekräftigt, sodass auch diese Wahl schnell über die Bühne ging.
Am 15. März trafen sich 18 Ruderfrauen an der Hasebrücke in Bokeloh, um zusammen boßeln zu gehen. Nachdem zwei Bollerwagen beladen und die Teilnehmerinnen in vier Gruppen aufgeteilt waren, ging es bei Sonnenschein und blauem Himmel los.
Zwar landeten die Boßelscheiben immer mal wieder neben der Straße in den Wiesen und Feldern, aber dies trübte keinesfalls die gute Laune aller Frauen. Um die Herausforderungen noch ein wenig zu steigern, gab es auch Runden, in denen rückwärts durch die Beine oder mit der „nicht typischen“ Wurfhand geworfen werden musste.
Am Wochenende 1./2. März 2025 fand in Brügge, Belgien, die 30. Ausgabe des Brügge Boat Race statt, veranstaltet vom KR Brugge (der übrigens genau so alt ist wie der BRC). Es ist eine recht große Regatta, mit knapp 700 Ruderern. Dieses Jahr hatten sich neben belgischen Mannschaften auch Crews aus Frankreich (52 Boote), Großbritannien (29 Boote), Deutschland (29 Boote), Italien (7 Boote) und den Niederlanden (6 Boote angemeldet). Die Strecke ist 5.000m. Am Samstag finden die Achter-Rennen statt, am Sonntag alle anderen Bootsklassen.
Auch in diesem Jahr ( im Januar) nahm der WSVM an der Ergochallenge des Deutschen Ruderverbandes in Kooperation mit der Fa.. concept 2 für Mädchen und Frauen teil und kann sich mit einem beachtlichen 4. Platz von insgesamt 169 Vereinen sehen lassen. Dank des unermüdlichen Einsatzes vieler Frauen im Verein konnten 192 Mädchen und Frauen zur Teilnahme an den vier challenges (über 8, 15, 22 und 30 min) motiviert werden. Als Challenge Managerin war Christina Winters stetig beschäftigt, alle Ergebnisse beim DRV einzuarbeiten.