Frauenwanderfahrt nach Emden vom 24.-26. September 2021

Am 24. September starteten 17 Frauen Richtung Emden zum gemeinsamen Wanderfahrt-Wochenende. Nachdem die Anreise mit dem Auto, dem Zug und in Zug/Fahrradkombination erfolgt war (was für eine Aufregung im steckengebliebenen Aufzug in Leer!), trafen wir uns am frühen Abend alle in unserer Unterkunft, dem Boardinghaus.

Das 1911 erbaute Gebäude (ehemaliges Kasernengelände und Marinestützpunkt der Bundeswehr), ist seit 2018 ein komplett renoviertes Appartementhaus mit sehr gemütlichen Zimmern der unterschiedlichsten Größe. Welch ein Glück, dass sechs der Frauen ein sehr großzügiges Appartement hatten, in dem sich am ersten Abend für alle ein gemütliches Plätzchen im Wohnzimmer fand. Jede der Teilnehmerinnen hatte etwas Selbstgebackenes/ Selbstgekochtes für ein reichhaltiges Buffet mitgebracht, so dass wir alle einen sehr entspannten Start in das sportliche Wochenende hatten. Nach einem späten Abendspaziergang „um die Häuser“ kamen wir alle in unseren Zimmern zur Ruhe und waren am nächsten Morgen nach dem Frühstück startklar für die sportlichen Aktivitäten am Samstag. Wir trafen uns am Bootshaus des Emder Rudervereins; von

page1image1769344

„Frauenwanderfahrt nach Emden vom 24.-26. September 2021“ weiterlesen

Bericht zur Ruderwanderfahrt Berlin Wannsee 09.-12. September 2021

Die Berliner Ruderreviere laden ein – eine starke Truppe unterwegs

Rudern in Berlin hat eine lange Tradition und dass es dort ausgezeichnete Ruderreviere gibt, ist überall bekannt. Silke, Heidi, Inge, Gabi und Bolle wollten sich selbst einen Eindruck davon machen und so ging es dieses Jahr für ein langes Wochenende zum Ruderklub am Wannsee (kurz: RaW). „Bericht zur Ruderwanderfahrt Berlin Wannsee 09.-12. September 2021“ weiterlesen

Spendenstand für den neuen Doppelzweier

Aktueller Spendenstand am 09.06.2021:

7970
5615

Wie bereits mehrfach angekündigt, möchte der WSV Meppen eine Spendenaktion für einen neuen Doppelzweier starten.

Seit über einem Jahr rudern wir im eingeschränkten Ruderbetrieb in Einern und Zweiern.

Dabei wird unser Doppelzweier „Wasserläufer“ ganz deutlich bei der Wahl des Bootes bevorzugt. Das Boot ist nahezu täglich mehrfach auf dem Wasser und zeigt schon einige Gebrauchsspuren.

Daher möchten wir ein baugleiches Boot durch diese Spendenaktion anschaffen. Dazu benötigen wir die folgenden Beträge:

Preis vom Boot: 6990 €
Preis der zwei Paar Skulls: 980 €

Von Meppen nach Dörpen mit dem Wanderskull

Am 24.10. machte sich der WSVM mit einer äußerst wichtigen Delegation auf den 42km langen Weg nach Dörpen um den Wanderskull zu überbringen. Eine Trophäe, die den Zusammenhalt der emsländischen Rudervereine aufzeigen soll und nun von Wanderfahrt zu Wanderfahrt weitergereicht wird. Somit machte sich die Delegation mit 3 Booten (Zwei 4er mit Steuermann/frau und einem 2er mit Steuermann/frau) auf den Weg.

page1image1783904 page1image1787264page1image1785920

Leider musste schnell festgestellt werden, dass alles super lief. Das Wetter war den ganzen Tag in Ordnung (20 Minuten Nieselregen zählen im Emsland nicht) und sogar die Sonne zeigte sich. Durch die bestimmte, freundliche Art unserer Organisatoren waren sogar alle Schleusen äußerst entgegenkommend und die Wartezeit war extrem kurz. Oder wie es Gabi formulierte: „Die langweiligste Wanderfahrt, die ich je hatte.“ Dies kombiniert mit einem konstanten Schiebewind aus Südwest lies die Boote des Vereins nur so dahinfliegen.

page2image1813024 page2image1815264

Es kam zu keinen Kollisionen, spontanen Rennen oder unfreiwilligen Anlandungen. Somit konnte das Panorama der Reise auf majestätische Weise betrachtet werden. Es folgte eine kurze Pinkelpause in Haren und weiter ging es über die Schleuse Hilter nach Lathen.

Die Mittagspause wurde im Marina Hafen Lathen eingenommen und wie immer gab es sehr viel leckeren Kuchen und als Bonus Likör von Berentzen. Anschließend ging es über die Schleuse Düthe weiter bis zum Küstenkanal und dort dann über die Schleuse Dörpen zum Wassersportverein Dörpen.

Nachdem die Delegation in Dörpen ankam wurde sie herzlich empfangen und wie immer Stand alles bereit um das Ende der Fahrt problemlos abzuwickeln. Leider konnten wir auf Grund der aktuellen Pandemie Situation keinen Kaffee vor Ort genießen. Jedoch wurde der Wanderskull gebührend übergeben und somit ist es jetzt am Wassersportverein Dörpen diese Trophäe weiterzugeben.