Emden ist immer wieder sehenswert vom Wasser aus und bietet viele verschiedene Rudertouren. Daher führte uns die gemischte Tour am ersten Juliwochenende noch einmal dorthin. Trotz angedrohter Hitze am Samstag, entschieden wir uns, die Tour mit entsprechend viel Wasservorräten zu starten. Die überschaubare Truppen ruderte an diesem Tag vom Emder RV mit zwei geliehenen Doppelvierern zum Loppersumer Meer, zum Großen Meer und übers Kleine Meer nach Emden zurück, die sog. Große Runde. Eine ausgedehnte Pause gab es am Große Meer mit erfrischendem Badvergnügen und Schläfchen im Schatten. Nach 30 km waren wir froh, am Nachmittag die Runde zu beenden und den Abend bei kühlem Bier an der idyllischen Hafenpromenade gemütlich ausklingen zu lassen.
WSVM zeigt Präsenz auf dem Tag der Mobilität
Auf Einladung der Stadt Meppen war der Wassersportverein mit fünf eigens für diesen Tag entworfenen Schautafeln, einem Ergometer und dem Einer „Lotte“ bei der Eröffnung des neuen Busbahnhofs in Meppen vertreten.
Jugendwanderfahrt auf der Ruhr
Am Freitag, den 29.05.2015 ging es endlich los. Nach langer Vorfreude und dem Boote verladen am Tag zuvor, ging es um 15:00 endlich los in Richtung Wetter zum RC Mark, wo unsere Tour starten sollte. Nach unserer Ankunft am späten Nachmittag haben wir die Boote wieder aufgeriggert und sind dann die ersten achteinhalb Kilometer zum RV Bochum gerudert, wo wir übernachtet haben.
Frühjahrsregatta in Rheine
Einen starken Auftritt bei der traditionellen Langstreckenregatta über 4 km beim RHTC Rheine mit 30 Rennen, 62 Mannschaften aus 20 Vereinen der näheren und weiteren Umgebung lieferten der Masters-Mixed Gig Vierer mit Gabi Moß-Wegmann, Heidi Ricke, Dr. Rudi Schmidt-Lampe und Klaus Wahmes als auch der Mixed-Zweier mit Christiane Bohlen und Heiner Segbers.
Aktivenversammlung
Die diesjährige Akivenversammlung im Bootshaus stand vorrangig unter dem Thema Sicherheit. Die ca. 40 Aktiven, darunter auch viele Jugendliche, folgten aufmerksam dem Vortrag von Rudi ( Dr. Schmidt- Lampe), selbst aktiver Ruderer im WSVM. Rudi erklärte eindrucksvoll und anschaulich, was eigentlich im Körper passiert bzw. passieren kann, wenn wir beim Rudern kentern und ins kalte Wasser fallen.
Bootstaufe des neuen Vierer/-fünfer
Zur Taufe des neuen kombinierbaren Doppelvierers bzw. –fünfers von der Bootswerft Schellenbacher/Linz begrüßte Vorsitzender Harald Hillers die Taufpatin Christianne Lanfer, Peter Göpfert als Vorsitzenden des WSVM Fördervereins sowie zahlreiche Mitglieder im Bootshaus.
Neuer Vierer zum Nikolaus
Der Nikolaus brachte ein besonders großes Geschenk für den WSV Meppen. Beim Nikolausrudern am Sonntag morgen lieferte Max Schellenbacher Senior aus seiner Bootswerft in Linz den neuen kombinierbaren Doppelvierer bzw. -fünfer persönlich aus. Die komplette Finanzierung dafür übernahm der WSVM Förderverein.
Laternenfahrt der WSV Meppen Jugend
Am 8. November war es so weit, die Jugendlichen des WSV Meppen und sechs Gäste aus Papenburg schmückten fünf Vierer mit den unterschiedlichsten Lichterketten und Lichtanlagen, um sich auf das Rudern bei Nacht vorzubereiten. Da es schon sehr kalt wurde, zogen sich besonders die Steuerleute warm an.
Die Ruder-AG
Die Ruder-AG, eine gelungene Kooperation zwischen der Helen-Keller-Schule und dem WSVM!
Die erstmalige „Ruder-Kooperation“ zwischen der Helen-Keller-Schule und unserem Wassersportverein Meppen“ ist am Mittwoch vor den Herbstferien zu Ende gegangen. Zum Abschluss der Ruder-AG ging es mit allen Schülern noch einmal auf die Ems.
Nachwuchs beweist Geschicklichkeit
Geschicklichkeitsparcour im Rahmen der Kreismeisterschaften für Kinder/Jugendliche
Bevor die 350 m Rennen am Bootshaus starteten, bewiesen zehn Ruderinnen und Ruderer aus den drei Lingenern Rudervereinen sowie vom WSV Meppen ihre technisches Können im Skiff (Einer) an fünf Stationen.