Rudertag in Nordhorn

Die erste Halbtagestour 2024 des WSVM führte 12 Ruderer/innen am 26. Mai auf Nordhorner Gewässer.

Gestartet wurde mit zwei Vierern und einem Zweier bei strahlendem Sonnenschein auf dem Vechte See . Nach 5 km auf der Vechte wendeten wir an der Stromschnelle. Es wurde ein kurzer Stopp am Bootshaus eingelegt. „Rudertag in Nordhorn“ weiterlesen

2000 Lose für die Sporthilfe Emsland verkauft

Der Losverkauf für die Sporthilfe Emsland und den WSV ist erfolgreich zu Ende gegangen. Alle 2000 Lose zu je 2 Euro konnten verkauft werden, die Hälfte des Geldes geht an den WSV/ FÖV.

Besonderer Dank geht an Gisela und Peter Göpfert, die mit Heidi Posek am Pfingstwochenende 467 Lose losgeworden sind. Dank auch für besonderen Einsatz an Maria Morris, Maria Becker, Inge Otten ,Michaela Roling, Wilko Rauert und Jens Waldhof für deren Einsatz (hoffentlich keineN vergessen).

Joachim Beyer
Vorsitzender FÖV

Neuer automatisierter Externer Defibrillator (AED) am Bootshaus

Vor einigen Wochen wurde am Wassersportverein Meppen e.V. auf Initiative von Dr. Joachim Beyer, Vorsitzender des WSVM Fördervereins/Mitglied des WSVM, ein AED angeschafft. Das Besondere hierbei ist, dass dieses Gerät jedem BürgerIn jederzeit zugänglich ist, da es an der Hauswand zur Widukindstraße installiert wurde.

„Neuer automatisierter Externer Defibrillator (AED) am Bootshaus“ weiterlesen

WSV Meppen Ruderinnen u. Ruderer bei der Sportlerehrung der Stadt Meppen

Die 5 Ruderinnen und Ruderer mit Trainern wurden am Dienstag von der
Stadt Meppen für ihre tollen Leistungen im Rudersport 2023 würdig geehrt.


Die Stadt Meppen hat den Sportlern und allen Zuschauen einen tollen
Abend mit Tanz, Gesang, Zauberei, leckeren Getränken und guter
Unterhaltung beschert und dabei die ehrenvolle Arbeit von Bürgern der
Stadt Meppen in den Mittelpunkt gestellt.

Vielen Dank dafür.

Text u. Fotos: Gabi Moß-Wegmann

Anrudern 2024

Ganz im Zeichen der Inklusion stand das diesjährige Anrudern des WSVM. Die frisch gewählte neue 1. Vorsitzende Gabi Moß-Wegmann begrüßte zusammen mit der neuen 2. Vorsitzenden Heidi Ricke bei strahlendem Sonnenschein nicht nur zahlreiche Vereinsmitglieder, sondern mit Hermann Plagge (InduS-Projektleiter) und Heike Baalmann (InduS-Projektkoordinatorin für das mittlere Emsland) zwei Vertreter des KSB sowie als Vertreter der Stadt Meppen den stv. Bürgermeister Martin Tecklenburg.

Dank einer großzügigen Spende der Stadt Meppen in Höhe von knapp 5000€, einer namhaften Spende der Firma GMP-Projekte (Immobilienagentur) in Nordhorn in Höhe von 1500€ und einer Spende des Fördervereins konnte ein neues Boot für die Inklusionsarbeit angeschafft werden. Die drei Jugendlichen Kim, Emily und Jette tauften den neuen Zweier sehr gekonnt und mit viel Schwung auf den Namen „Wasseramsel“.

Hermann Plagge vom KSB und Gabi Moß-Wegmann betonten bei der Überreichung der Inklusionstafel für den WSVM die große Bedeutung des Inklusionsgedankens für die heutige Zeit und waren sich einig, dass das neue Boot einen wichtigen Schritt für die Teilhabe aller Menschen im Verein sei.

Wie schon seit Jahrzehnten üblich, endete das Anrudern in der Gaststätte Bootshaus bei Kaffee und Kuchen mit anregenden Gesprächen der vielen Kaffeegäste. Daher ein großer Dank an das Team Veranstaltungen für den gespendeten leckeren Kuchen und an Jens Waldhof, der Kaffee, Tee und andere Getränke kostenfrei zur Verfügung stellte.

Bericht: Harald Hillers

Jahresmitgliederversammlung 2024 – Doppelt Vereinsgeschichte geschrieben

Die Jahresmitgliederversammlung 2024 hatte es in sich: Nach monatelanger Vorbereitung durch ein engagiertes Team, bestehend aus dem Vorstand und weiteren Mitgliedern, die durch die Vereinsberatung des KSB unterstützt wurden, stimmten die 44 anwesenden stimmberechtigten Mitglieder über die tiefgreifendste Satzungsänderung seit Beginn der fünfziger Jahre des letzten Jahrhunderts ab.

„Jahresmitgliederversammlung 2024 – Doppelt Vereinsgeschichte geschrieben“ weiterlesen

Women’s Rowing Challenge 2024

Gemeinsam Rudern für Spaß und Fitness

Seit 2018 findet die Women’s Rowing Challenge des Deutschen Ruderverbandes in Kooperation mit der Concept2 Deutschland GmbH statt. Sie besteht aus vier Challenge-Tagen, an denen jeweils eine bestimme Anzahl an Minuten (8, 15, 22 und 30 Minuten) am Ergometer gerudert wird, die erzielten Meter notiert und mittels eines Selfies mit dem Bildschirm festgehalten werden. Zu gewinnen gibt’s einen Concept2 Indoor Rower.

„Women’s Rowing Challenge 2024“ weiterlesen