Rudern - ein Sport für Jung und Alt

Unser Ruderverein, der Wassersportverein Meppen e. V., wurde 1923 gegründet und zählt heute mit mehr als 200 Mitgliedern zu den größten Rudervereinen des Emslands. Mit unseren Booten sind wir auf vielen Gewässern Deutschlands unterwegs. Direkt vor der Haustür finden sowohl Rennruderer als auch Freizeitruderer fantastische Bedingungen vor: von einer 10 km langen geraden, windgeschützten Trainingsstrecke auf dem Dortmund-Ems-Kanal bis hin zu den reizvollen Flusslandschaften von Hase und Ems.


Wanderfahrt Berlin

Die letzte Wanderfahrt des Ruderjahres 2023 führte uns, eine Gruppe von neun Ruderern, in die westlichen Ausläufer Berlins. Ausgangs- und Übernachtungsort war der Ruderclub Tegelort, gelegen nahe der Grenze zu Brandenburg. Nach einer langen Zugfahrt machten wir zunächst einen ausgiebigen Spaziergang um Tegelort, einem Villenvorort Berlins, der an den Tegeler Forst grenzt und über eine lange Uferlinie zur Havel und zum Tegeler See verfügt.

„Wanderfahrt Berlin“ weiterlesen

Tanz auf den Wellen in der „Christianne“

Rheinmarathon 2023 am 7.10.

Nach einer Auszeit in 2022 fanden sich dieses Jahr wieder einige „Wellenbegeisterte“ zusammen, so dass wir uns mit 161 Mannschaften, aus 92 Vereinen von Österreich, Spanien über den Bosporus bis nach Irland und Schweden vertreten, dem Schiffs- und Wellengetümmel stellen konnten, erstmalig mit einem Boot aus Meppen. „Tanz auf den Wellen in der „Christianne““ weiterlesen

Sonnenaufgangsrudern an einem traumhaften Morgen

Am 9.9. trafen sich gegen 6 Uhr morgens 13 Frühaufsteher, um den Sonnenaufgang von der Ems aus zu erleben.
Drei Boote wurden startklar gemacht und los gings.  Wir ruderten auf dem nebelverhangenen Fluss an  einigen Zelten mit vermutlich noch schlafenden Anglern vorbei. Wir konnten etliche Graureiher, Kormorane und sogar einen Eisvogel beobachten.
Gegen 7 Uhr wurde dann die herrlich goldene Sonne am östlichen Ufer zwischen den Bäumen gesichtet. Auch wenn es ja ein täglich wiederkehrender Vorgang ist, übt das Bild der aufgehenden Sonne immer wieder eine Faszination aus und lädt zum fotografischen Festhalten ein!
 
Wir beschlossen nach 5 km zu wenden und zurückzurudern, der Nebel über Wasser und Wiesen hatte sich nahezu gelichtet und am Bootshaus gab es dann ein leckeres Frühstück draußen in der inzwischen höher stehenden Sonne.
Alle hatten etwas dazu beigetragen und so war es ein schöner Abschluss einer wunderschönen Tour.
Ein Dankeschön für die Organisation!
 Text: Dorothee Müller

Sommerwanderfahrt auf den Bayerischen Seen

Vom 22.-29. Juli 2023 nahmen 10 Ruder*innen des WSVM an einer Sommerwanderfahrt auf den bayerischen Seen teil.
Vier große Seen Bayerns standen dabei auf dem Programm: Ammersee, Starnberger See, Tegernsee und Forggensee.
Unser Quartier hatten wir im malerischen Wengen, einem kleinen Vorort von Dießen am Ammersee, wo die Welt noch in Ordnung ist. Statt von Autolärm geweckt zu werden, genossen wir bereits am Morgen das Hufgeklapper von Pferden und im Schatten der Dorfkapelle füllten wir vor dem morgendlichen Aufbruch unsere Wasserflaschen mit frischem Quellwasser – die pure Idylle.
Zum Rudern kamen wir auch. Von unserem Quartier aus fuhren wir jeweils einen der Seen an, um uns dann bei den ortansässigen Rudervereinen Boote auszuleihen und jeweils eine sachkundige Einführung in das Ruderrevier zu erhalten. Wer bisher der Ansicht war, dass es nur an der Küste so richtig weht, wurde schnell eines besseren belehrt. Mehrfach mussten wir die ursprünglich geplante Tour für den Tag verschieben und flexibel neu planen, da der Wind ein Rudern manchmal unmöglich machte. So wurde z.B. kurzerhand ein für Dienstag geplanter Ruhetag vorgezogen und mit einer Besichtigung des Kloster Andechs verbunden.
Kurze Seenkunde: Der Ammersee, auch genannt Bauernsee, ist der schönste von allen (original Zitat eines Einheimischen). Am Tegernsee macht das Geld Urlaub. Am Forggensee genießt man das schönste Alpenpanorama. Und am Starnberger See ist der Wind am kräftigsten.
Zünftiges bayerisches Essen und Trinken durfte in dieser Woche natürlich auch nicht fehlen. Und während die meisten schon zu Knödeln und Schweinebraten ihr Weißbier tranken, unternahm ein Paar noch eine unbeabsichtigte mehrstündige Abendwanderung zur Schatzbergalm.
Mit einer kleinen Abschlussfeier in unserem Ferienhaus endete unsere bayerische Woche. Zu späterer Stunde wurden Wunschlieder gespielt von Uriah Heep bis Bata Illic.
Text: Rolf-Dieter Schnieders, Fotos: Diverse

Wanderfahrt der emsländischen Rudervereine

Am vergangenen Wochenende ging es für zehn unserer Mitglieder zusammen mit dem Papenburger Ruderclub und dem SVA Salzbergen auf Wanderfahrt. Die 33 Kilometer lange Strecke auf der Ems führte uns von Emsdetten über Rheine bis nach Salzbergen.

Nachdem am Freitag die Boote aufgeladen worden waren, machten wir uns auf den Weg nach Emsdetten. Die Boote wurden schnell aufgeriggert, woraufhin wir den Abend entspannt in Salzbergen ausklingen ließen und dabei lernten, dass künstliche Intelligenz jegliche Art von Texten schreiben kann, auch wenn der Name ChatGPT für den einen oder anderen schwer auszusprechen war.

Samstagmorgen ging’s für uns dann wieder nach Emsdetten, wo wir schließlich alle vereint die ersten Kilometer ruderten. Während kleiner Pausen in den Booten machten einige sogar ein paar Yogaübungen, damit auch alle unterhalten wurden.

Nach 17 Kilometern machten wir bei bestem Wetter eine etwas größere Pause in Rheine. Gestärkt durch den Kuchen ging es danach weiter durch drei Schleusen und schließlich waren auch die letzten Kilometer geschafft.

Zum Schluss haben wir gemeinsam gegrillt und sind mit tollen Erinnerungen zurück nach Meppen gefahren.

Bericht u. Fotos: Louisa Temmen