Freizeitrudern für Männer und Frauen

Fitness, Freude und Freunde – darum geht es unseren Breitensportlern. Menschen in jedem Alter (unser ältester Ruderkamerad ist über 80 Jahre alt) steigen ins Boot und genießen die Faszination Rudern. Ehemalige Wettkampfsportler und Frauen und Männer, die bei uns erst das Rudern lernen. Sehr beliebt sind unsere Wanderfahrten. In den letzten Jahren führten sie uns in viele reizvolle Flusslandschaften und aufregende Städte wie Hamburg, Berlin und Amsterdam.

Wanderfahrt der emsländischen Rudervereine

Am vergangenen Wochenende ging es für zehn unserer Mitglieder zusammen mit dem Papenburger Ruderclub und dem SVA Salzbergen auf Wanderfahrt. Die 33 Kilometer lange Strecke auf der Ems führte uns von Emsdetten über Rheine bis nach Salzbergen.

Nachdem am Freitag die Boote aufgeladen worden waren, machten wir uns auf den Weg nach Emsdetten. Die Boote wurden schnell aufgeriggert, woraufhin wir den Abend entspannt in Salzbergen ausklingen ließen und dabei lernten, dass künstliche Intelligenz jegliche Art von Texten schreiben kann, auch wenn der Name ChatGPT für den einen oder anderen schwer auszusprechen war.

Samstagmorgen ging’s für uns dann wieder nach Emsdetten, wo wir schließlich alle vereint die ersten Kilometer ruderten. Während kleiner Pausen in den Booten machten einige sogar ein paar Yogaübungen, damit auch alle unterhalten wurden.

Nach 17 Kilometern machten wir bei bestem Wetter eine etwas größere Pause in Rheine. Gestärkt durch den Kuchen ging es danach weiter durch drei Schleusen und schließlich waren auch die letzten Kilometer geschafft.

Zum Schluss haben wir gemeinsam gegrillt und sind mit tollen Erinnerungen zurück nach Meppen gefahren.

Bericht u. Fotos: Louisa Temmen

 

 

 

Boote, Bikes und Barkenhoff

Sport und Kultur in Worpswede

Wir – 19 Ruderinnen des Wassersportvereins Meppen –  haben uns auf den Weg gemacht, für ein Wochenende Ende September die Gewässer und die Kunst in und um Worpswede kennenzulernen. Am Freitag ging es los. Nach der Ankunft in der Jugendherberge Worpswede und der Belegung der Zimmer ließen wir den Tag gemütlich ausklingen. Das mitgebrachte, selbst gemachte Fingerfood füllte zuerst das Büffet und dann unsere Mägen, dazu gab es die erste Flasche Schellenbacher Rudererwein.

„Boote, Bikes und Barkenhoff“ weiterlesen

RUDERWANDERFAHRT DES WSV MEPPEN AUF 4 KÄRNTNER SEEN IN ÖSTERREICH

Der Knaller: Super Wetter, traumhafte Seen und Landschaften, gute Boote, freundliche Menschen und eine tolle Truppe.

Geplant waren, in der Zeit vom 16.07. bis 24.07. 2022, Rudertouren auf dem Völkermarkter Stausee, Wörthersee, Ossiacher See und Millstätter See.

Das Vorbereitungsteam, bestehend aus Gabi, Heidi R. und Klaus, boten den vier weiteren  Ruderinnen und einem Ruderer, in jeder Hinsicht einen vorzüglich geplanten, vorbereiteten und durchgeführten Ruderurlaub!

Unser Rudergebiet befand sich im Süden von Kärnten, umrahmt von den majestätischen Karnischen Alpen und dem Karawanken Gebirge.

Es begann am Völkermarkter Stausee, das drittgrößte Gewässerkärntens gilt in der internationalen Ruderszene als „ Europas bestes Trainingsgewässer“. Viele Weltmeister und Olympiasieger aus ganz Europa trainieren am Stausee der Drau. Hier bot uns der Völkermarkter Sport- und Turnverein, Sektion Rudern, sehr gute Bedingungen für eine wunderbare Rudertour. 48 Ruderkilometer standen uns zur Verfügung, mit sehr geringem Bootsverkehr und keinen Schwimmern. Zeitweise bekamen wir das Gefühl ganz allein auf dem ruhigen, naturverbundenem See zu sein. Die Original slowenische Cremeschnitte durfte im Anschluss natürlich nicht fehlen.

Es folgte der wunderschöne Wörthersee, der größte und berühmteste See Kärntens lud uns ein das mediterrane Lebensgefühl zu erspüren. Dies zeigten uns auch die vielen Motorboote mit ihren Wasserskiern im Schlepptau, die ein Kreuz- und Quermuster zeichneten und unsere Ruderkünste ein wenig herausforderten. Willi, vom RV Albatros, begrüßte uns mit einem herzlichen „ Grüß Gott“. Das alte Bootshaus von 1880 nahm uns sofort in seinen Bann, sodass wir uns dort auch länger aufhielten, mit einem genüsslichem Bad in türkis, blitzblau und transparentgrün schimmernden Wörthersee.

Am darauffolgendem Tag lernten wir den Ossiacher See kennen. Ein wahrlich paradiesisches Fleckchen, das mit seiner Nähe zu Villach auch die Herzen der Shopping-Queens höher schlagen ließ. Ganz besonders die traditionellen „Wadenwärmer“ waren sehr angesagt. Auf dem moosgrün schimmernden Ossiacher See ließen wir, während des Rudern, immer wieder unsere Blicke zum Gipfel der Gerlitzen schweifen, dem Paradies der lustig bunten Paragleiter.

Last but not least besuchten wir den kleinen aber sehr aktiven RV Wiking Spittal am Millstätter See. Der See liegt nördlich des Drautals  in  588 Meter Seehöhe, er ist mit 141 Metern der tiefste See Kärntens. Vom Ort Seeboden starteten wir die letzte Rudertour. Besonders in den Morgenstunden, wenn der See noch ruhig und kaum besucht wird, die Temperaturen angenehm kühl sind, lässt es sie hier vortrefflich rudern.

Abgerundet wurde der Ruderurlaub mit einem Ausflug zum Breder See in Slowenien. Allen bekannt als eine hervorragende Regattastrecke. Mit ein bisschen Ehrfurcht besuchten wir die Bootshallen des Olympiastützpunktes in Bled und nahmen natürlich auch die Gelegenheit war, ein kurzes Bad am Fuße des Pokljuke- Hochplateau zu nehmen.

Trotz der entstandenen Hindernisse beim Hin- und Rückflug ( u.a. Verschiebung des Fluges mit zusätzlicher Übernachtung am Flughafen, sehr kurzfristige Annullierung des Rückfluges mit weiterer Übernachtung in Klagenfurt und verschollene Koffer) wird dieser Ruderurlaub in unvergesslicher positiver Erinnerung bleiben.

Wie der Österreicher sagen würde: “ Es hat alles gepasst“

Maria Becker