Dank hervorragender Planung konnten 15 Ruderinnen und Ruderer unseres Vereins drei Tage lang in unterschiedlicher Bootsbesetzung (einer Barke und einem gesteuerten Vierer) bei bestem Wetter Hamburger Gewässer entdecken. „Ruderwanderfahrt in Hamburg von seiner schönsten Seite“ weiterlesen
Schlagwort: Wanderfahrt
AST 2024 auf Saar und Lahn
Nachdem mir dieses Jahr die Ehre Zuteil wurde, in den Kreis der (Alten Säcke Tour, kurz AST) von Peter aufgenommen zu werden, hier der Fahrtenbericht, von Peter die Einleitung sowie der Hinweis auf die absolut notwendige „Kult(o)ur“ :
Samstag: Ankunft in Saarbrücken:
Vom Kassenwart der SRG Undine Holger Rau wurden wir freundlichst empfangen. Er händigte uns sogleich einen Schlüssel aus. Die Boote durften wir in den Hallen unterbringen und er zeigte uns, wo wir den Bootsanhänger abstellen konnten. Im Gespräch wies er darauf hin, dass man von Saarbrücken aus nicht nur flussabwärts, sondern auch bestens bis nach Straßburg aufwärts rudern könnte. Wenn wir die Tour planen würden, sollen wir uns melden. Sie würden uns bei der Organisation helfen, vor allem bei den erforderlichen Anträgen zu Schleusengenehmigungen.
Wanderfahrt Berlin
Die letzte Wanderfahrt des Ruderjahres 2023 führte uns, eine Gruppe von neun Ruderern, in die westlichen Ausläufer Berlins. Ausgangs- und Übernachtungsort war der Ruderclub Tegelort, gelegen nahe der Grenze zu Brandenburg. Nach einer langen Zugfahrt machten wir zunächst einen ausgiebigen Spaziergang um Tegelort, einem Villenvorort Berlins, der an den Tegeler Forst grenzt und über eine lange Uferlinie zur Havel und zum Tegeler See verfügt.
Vom Winde verweht in Berlin
Über das verlängerte Wochenende machten wir uns mit 13 Rudernden auf zum Wannsee, mit der Badehose im Gepäck. Untergebracht waren wir im RK am Wannsee, wo wir mit leckerem Essen bei tollem Ausblick empfangen wurden. Am Donnerstag ging es für uns aufgrund des Windes nicht auf unsere geplante Route über den großen Wannsee, sondern durch den kleinen Wannsee. Dort konnten wir viele prunkvolle Villen bestaunen. Dann, dank Spundwänden und viel Schifffahrt, mit starkem Geschaukel, weiter durch kleine Kanäle nach Neukölln zum RG Wiking. Abends folgte eine nächtliche, ausgezeichnet durch Heidi geführte, kleine Sightseeingtour am Schloss Bellevue entlang und durch das Regierungsviertel. Der Abschluss war ein wunderbares Eis bei der goldenen Möwe.
Bericht zur Ruderwanderfahrt Berlin Wannsee 09.-12. September 2021
Die Berliner Ruderreviere laden ein – eine starke Truppe unterwegs
Rudern in Berlin hat eine lange Tradition und dass es dort ausgezeichnete Ruderreviere gibt, ist überall bekannt. Silke, Heidi, Inge, Gabi und Bolle wollten sich selbst einen Eindruck davon machen und so ging es dieses Jahr für ein langes Wochenende zum Ruderklub am Wannsee (kurz: RaW). „Bericht zur Ruderwanderfahrt Berlin Wannsee 09.-12. September 2021“ weiterlesen
Dörpentour 2018
Los ging es in aller Frühe, kurz nach Sonnenaufgang, um 08:00 in Meppen. Wir machten uns auf den Weg die Ems hinab nach Dörpen.
„Dörpentour 2018“ weiterlesen
„Schön war`s“ – Gemischte Wanderfahrt nach Sneek
„Schön war´s“ schrieb unsere Organisatorin Silke in einem Kommentar. Ich glaube, das trifft es ziemlich gut, wenn man auf die „gemischte“ Tour vom 12. – 14. Oktober 2018 im Örtchen Sneek in den Niederlanden zurückblickt.
„„Schön war`s“ – Gemischte Wanderfahrt nach Sneek“ weiterlesen
Jugendwanderfahrt 2018 – Auf in die Niederlande
Dieses Mal ging es für die Jugendlichen des WSV nicht an ein unbekanntes Ziel im Inland, sondern es ging sogar ins Ausland, in die schöne Stadt Uithoorn in den Niederlanden.
„Jugendwanderfahrt 2018 – Auf in die Niederlande“ weiterlesen
Rudertour mit Kräuterwanderung
Am 23. Mai stand die kleine Wanderfahrt nach Bokeloh unter einem besonderem Motto. „Rudertour mit Kräuterwanderung“ weiterlesen
Anfängerkurs für Erwachsene und für Kinder / Jugendliche im April 2018
Für ruderinteressierte Erwachsene und Kinder / Jugendliche bietet der WSV Meppen Anfängerkurse an, bei denen erfahrene Ausbilder die praktischen Grundlagen des Rudersports und das theoretische Wissen rund ums Rudern Vermitteln.
- professionelle Betreuung durch qualifizierte Ausbilder
- Erlernen der Rudertechnik in 6 Einheiten vom 60 – 90 Minuten
- Schulung im Mannschaftsbooten mit Steuermann/frau (Gig-Vierer)
- Boots-und Gewässerkunde
- das Erlernen von Ruderkommandos
- Abschlussfahrt mit Kaffee und Kuchen
Voraussetzung ist, dass Du schwimmen kannst und mindestens 1,50 m groß bist. Kinder sollten zudem mindestens 10 Jahre alt sein.
Anmeldungen Erwachsene bitte per E-Mail an Elisabeth Bowe: bebow@online.de
Anmeldungen Kinder / Jugendliche bitte per E-Mail an Gabi Moß-Wegmann: wegmanns@ewetel.net
„Anfängerkurs für Erwachsene und für Kinder / Jugendliche im April 2018“ weiterlesen